Alles rund um den VfB Homberg
Letztes Testspiel gegeneinander:
Mittwoch, 11. Juli 2018, 19:30 Uhr (A) 0:0
Navigationsadresse: Rheindeichstraße 50, 40198 Duisburg
Das vorletzte Testspiel gegeneinander:
Sonntag, 3. August 2014 (H) 0:0
|
Eigentlich sollte das Spiel einen Tag später stattfinden, für Donnerstag wurde aber im PCC-Stadion ein Freundschaftsspiel zwischen dem Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 und Drittliga-Aufsteiger KFC Uerdingen angesetzt. |
zur Homepage vom VfB Homberg |
Der Verein |
Gegründet: 01.07.1969 |

Derzeitige Ligazugehörigkeit:
Oberliga Niederrhein
|
Der VfB Homberg entstand 1969 aus einer Fusion zwischen dem Homberger Spielverein 1903 und der Sportvereinigung Hochheide 1889/1919. Als Gründungsjahr wurde 1889, das Gründungsjahr des ältesten Vorgängervereins bestimmt.
Sportlicher Verlauf:
Die Fußballer des Homberger Spielverein hatten ihre Glanzzeiten in den 1920er und 1930er Jahren, als man in der Westdeutschen Gauliga Niederrhein spielte. Ein weiterer Höhepunkt gelang 1953, als der HSV in das Endspiel um die Deutsche Amateurmeisterschaft einzog und hier vor 30.000 Zuschauern im Wuppertaler Stadion gegen die SSG 09 Bergisch Gladbach mit 2:3 unterlag. 1964 konnte der Verein in die Regionalliga West aufsteigen, musste jedoch bereits nach einem Jahr den Abstieg hinnehmen.
Nach der Fusion der Vereine im Jahr 1969 konnte sich der VfB Homberg im höherklassigen Amateurfußball etablieren und spielte nach Einführung der 3.Liga in der Niederrheinliga (Verbandsliga Niederrhein).
2010 wurde der VfB Homberg Meister der Niederrheinliga und stieg zur Saison 2010/11 in die NRW-Liga auf. Von 2012/13 bis 2014/15 spielte Homberg in der fünftklassigen Oberliga Niederrhein.
|
Größte Erfolge: |
- Deutscher Vizeamateurmeister 1953 (als Homberger Spielverein)
- Aufstieg Oberliga Nordrhein 1990
- Aufstieg Oberliga Nordrhein 2005 (Entscheidungsspiel gegen den FV Bad Honnef 4:2 in Köln-Hürth am 3. Juni 2005)
- Meister der Niederrheinliga 2010 und gleichzeitigem Aufstieg in die NRW-Liga.
- Aufstieg Oberliga-Niederrhein 2016
|
|
Die letzten Jahre in Zahlen:
Saison |
Liga |
Platz |
Sp. |
Pkt. |
2004/2005 |
Verbandsliga Niederrhein |
2  |
30 |
62 |
2005/2006 |
Oberliga Nordrhein |
6 |
32 |
48 |
2006/2007 |
Oberliga Nordrhein |
15 |
34 |
41 |
2007/2008 |
Oberliga Nordrhein |
15  |
34 |
39 |
2008/2009 |
Niederrheinliga |
11 |
34 |
41 |
2009/2010 |
Niederrheinliga |
1  |
32 |
64 |
2010/2011 |
NRW-Liga |
11 |
32 |
38 |
2011/2012 |
NRW-Liga |
16 |
34 |
29 |
2012/2013 |
Oberliga Niederrhein |
10 |
38 |
52 |
2013/2014 |
Oberliga Niederrhein |
9 |
38 |
60 |
2014/2015 |
Oberliga Niederrhein |
18  |
34 |
22 |
2015/2016 |
Landesliga 2 Niederrhein |
1 |
34 |
74 |
2016/2017 |
Oberliga Nordrhein |
7 |
34 |
53 |
2017/2018 |
Oberliga Nordrhein |
3 |
34 |
60 |
|
|
Die Heimstätte: PCC-Stadion |
Kapazität: 3.000 |
Unser Testspiel am 11.07.2018 findet auf dem Nebenplatz des PCC-Stadion statt |
Anfang 2003 war es dann soweit. Der Kunstrasen, der Ascheplatz und auch das Vereinshaus waren fertiggestellt. Der Umzug vom Schillerstadion zur neuen Heimat PCC-Stadion war vollzogen. Drei Sportplätze umfasst das Gelände (Naturrasen/Kunstrasen/Asche). Neben einem Clubhaus mit entsprechenden Umkleide- und Aufenthaltsräumen ist auf dem Hauptplatz eine überdachte Tribüne mit 900 Sitzplätzen. Der Rest der Geraden ist mit einigen Stufen ausgestattet. Die Gegenseite besteht aus Graswällen und zwei Betonstufen. Die Anzeigetafel befindet sich ebenfalls auf der Gegenseite. Ansonsten ist das Stadion nicht weiter ausgebaut. Hinter der Stadioneinfahrt sind ca.300 Parkplätze angelegt.
Das PCC-Stadion ist zudem die Spielstätte des Frauenbundesligateams des MSV Duisburg.
|
Gastronomietip: Das Einmalige an de m Stadion ist das Kulinarische Angebot. Es gibt eine Würstchenbude mit Bratwurst, Kotlett, Frikadellen, Krakauern. Im Vereinsheim gibt es warme Gerichte. Es gibt einen festen und einen mobilen Getränkestand. Und was sicherlich seines gleichen sucht: Es gibt einen Fischwagen vorm Vereinsheim. Der bietet vom Matjesbrötchen über Backfisch bis hin zum Garnelen-Brötchen alles. |
|
Wegbeschreibung |
Navigationsadresse: Rheindeichstraße 50, 40198 Duisburg |
A2 Richtung Oberhausen fahren, Weiter auf A3 (5,2 km), Kreuz Oberhausen-West in A42 Richtung Kamp-Lintfort/Venlo einfädeln (10,7 km), Ausfahrt 3-Duisburg-Baerl Richtung Duisburg-Homberg/Moers-Meerbeck fahren, Links abbiegen auf die Rheindeichstraße/L287 (Schilder nach DU-Homberg). Weiter auf Rheindeichstraße. Das PCC-Stadion befindet sich links nach 2,8 km. |
Wegstrecke: 59,8 km Fahrtzeit: 45 Minuten |
Unsere Bilanz gegen VfB Homberg |
Die Bilanz im Detail |
|