|
Spvgg. mußte zittern
Fachleute und Experten prophezeiten, daß zweite Spieljahr als Neuling einer Spielklasse wird das schwierigste. Für die Mannen vom Stimberg sollte es leider stimmen.
Nur mit viel Mühe und Not erreichte die 1. Mannschaft das "rettende Ufer". Im Verlauf der Spielserie griff der Vorstand bereits zum berühmten Strohhalm und ersetzte Trainer Nagerski durch Heinz Sewina. Unter dessen Regie kam die Mannschaft im Endspurt noch zu den Punkten, die den Klassenerhalt bedeuteten. Im ersten Spiel zum Beispiel siegte die Spvgg. - nicht zuletzt durch vier Kollitsch-Tore - beim Bonner SC mit 5:1, und wieder schaffte das Team am Ende den 15. Platz mit 26-42 Punkten. Zwei Zähler von einem Abstiegsrang in der Regionallliga-West entfernt.
Trotzdem war man sich überall einig, eine Zittersaison war es allemal gewesen.
|
Spielerkader 1970/71 |
- Tor: Oertel, Breuer
- Abwehr: Ortmann, Renfert, Behler, Simon, Lumma, Bleckmann
- Mittelfeld: Lütkebohmert, Hutmacher, Ressemann, Deutschmann, Schwamberger, Laufer
- Angriff: Walter, Seidenkranz, Anders, Friedrich, Kolitsch, Porschke, Beer
- Trainer: Willi Nagerski (bis Februar 1971) / Heinz Sewina (ab Februar 1971)
|
Ergebnisse Regionalliga West |
|
Spt. |
Datum |
Begegnung |
Ergebnis |
Zuschauer |
01 |
16.08.1970 |
Eintr. Gelsenk. - Spvgg. Erkenschwick |
2:0 (0:0) |
3.000 |
02 |
23.08.1970 |
Spvgg. Erkenschwick - Vikt. Köln |
1:0 (1:0) |
3.000 |
03 |
29.08.1970 |
Fort. Köln - Spvgg. Erkenschwick |
2:0 (2:0) |
700 |
04 |
06.09.1970 |
Spvgg. Erkenschwick - Bayer Leverkusen |
0:1 (0:0) |
2.500 |
05 |
13.09.1970 |
Spvgg. Erkenschwick - Bonner SC |
0:1 (0:0) |
2.000 |
06 |
20.09.1970 |
Hamborn 07 - Spvgg. Erkenschwick |
1:0 (0:0) |
1.000 |
07 |
23.09.1970 |
Spvgg. Erkenschwick - VfR Neuss |
0:4 (0:2) |
1.500 |
08 |
27.09.1970 |
Wuppertaler SV - Spvgg. Erkenschwick |
5:0 (2:0) |
10.000 |
09 |
04.10.1970 |
Spvgg. Erkenschwick - Westfalia Herne |
0:1 (0:0) |
3.500 |
10 |
11.10.1970 |
Wattenscheid 09 - Spvgg. Erkenschwick |
1:1 (1:0) |
3.000 |
11 |
18.10.1970 |
Spvgg. Erkenschwick - SW Essen |
2:2 (1:0) |
3.000 |
12 |
24.10.1970 |
Alem. Aachen - Spvgg. Erkenschwick |
2:0 (1:0) |
2.000 |
13 |
01.11.1970 |
Spvgg. Erkenschwick - Lüner SV |
1:0 (0:0) |
1.000 |
14 |
08.11.1970 |
DJK Gütersloh - Spvgg. Erkenschwick |
0:2 (0:1) |
2.000 |
15 |
15.11.1970 |
Spvgg. Erkenschwick - Fort. Düsseldorf |
1:2 (1:1) |
4.000 |
16 |
29.11.1970 |
Preußen Münster - Spvgg. Erkenschwick |
2:0 (2:0) |
2.500 |
17 |
06.12.1970 |
Spvgg. Erkenschwick - VfL Bochum |
0:3 (0:1) |
5.000 |
18 |
10.01.1971 |
Spvgg. Erkenschwick - Eintr. Gelsenk. |
0:6 (0:2) |
5.000 |
20 |
24.01.1971 |
Spvgg. Erkenschwick - Fort. Köln |
2:3 (0:1) |
2.000 |
21 |
31.01.1971 |
Bayer Leverkusen - Spvgg. Erkenschwick |
4:0 (3:0) |
2.200 |
22 |
07.02.1971 |
Bonner SC - Spvgg. Erkenschwick |
1:5 (1:3) |
2.200 |
23 |
14.02.1971 |
Spvgg. Erkenschwick - Hamborn 07 |
2:0 (0:0) |
4.000 |
19 |
24.02.1971 |
Viktoria Köln - Spvgg. Erkenschwick |
2:1 (1:0) |
2.000 |
24 |
28.02.1971 |
VfR Neuss - Spvgg. Erkenschwick |
1:2 (0:0) |
2.000 |
25 |
07.03.1971 |
Spvgg. Erkenschwick - Wuppertaler SV |
1:1 (1:1) |
7.000 |
26 |
14.03.1971 |
Westf. Herne - Spvgg. Erkenschwick |
1:2 (1:0) |
6.000 |
27 |
21.03.1971 |
Spvgg. Erkenschwick - Watenscheid 09 |
2:0 (1:0) |
4.000 |
28 |
28.03.1971 |
SW Essen - Spvgg. Erkenschwick |
3:2 (1:1) |
3.500 |
29 |
04.04.1971 |
Spvgg. Erkenschwick - Alem. Aachen |
3:2 (2:2) |
4.000 |
30 |
18.04.1971 |
Lüner SV - Spvgg. Erkenschwick |
2:0 (2:0) |
7.000 |
31 |
25.04.1971 |
Spvgg. Erkenschwick - DJK Gütersloh |
4:2 (2:1) |
3.000 |
32 |
02.05.1971 |
Fort. Düsseldorf - Spvgg. Erkenschwick |
0:0 |
15.000 |
33 |
09.05.1971 |
Spvgg. Erkenschwick - Preußen Münster |
3:2 (1:0) |
4.000 |
34 |
16.05.1971 |
VfL Bochum - Spvgg. Erkenschwick |
3:0 (0:0) |
25.000 |
BILANZ 70/71 |
Sp. |
S |
U |
N |
Tore |
Punkte |
Heim |
17 |
7 |
2 |
8 |
22:30 |
16:18 |
Auswärts |
17 |
4 |
2 |
11 |
15:32 |
10:24 |
Gesamt |
34 |
11 |
04 |
19 |
37:62 |
26:42 |
Mit 26-42 Punkten und 37:62 Toren gelang gerade noch der Klassenerhalt.
|
Abschlußtabelle Regionalliga West Saison 1970/1971 |
Mit Fortuna Düsseldorf, in der Aufstiegsrunde ohne Niederlage, und dem VfL Bochum, dem in der Aufstiegsrunde sieben Siege in acht Spielen gelangen, schafften zwei Mannschaften der Regionalliga-Staffel West den Aufstieg in die Bundesliga. Dagegen verpasste Bundesligaabsteiger Alemannia Aachen die Aufstiegsrunde. |
Platz |
Mannschaft |
Sp. |
Gesamt |
Tore |
Diff. |
Punkte |
01 |
VfL Bochum |
34 |
26-04-04 |
81:27 |
+54 |
56-12 |
02 |
Fortuna Düsseldorf |
34 |
25-06-03 |
70:26 |
+44 |
56-12 |
03 |
Wuppertaler SV |
34 |
24-07-03 |
81:27 |
+54 |
55-13 |
04 |
Fortuna Köln |
34 |
16-07-11 |
71:46 |
+25 |
39-29 |
05 |
Eintracht Gelsenkirchen (N) |
34 |
17-05-12 |
62:54 |
+8 |
39-29 |
06 |
Alemannia Aachen (A) |
34 |
15-04-15 |
59:58 |
+1 |
34-34 |
07 |
Bayer Leverkusen |
34 |
13-07-14 |
64:62 |
+2 |
33-35 |
08 |
DJK Gütersloh |
34 |
14-05-15 |
49:58 |
-9 |
33-35 |
09 |
Preußen Münster |
34 |
13-05-16 |
62:57 |
+5 |
31-37 |
10 |
Viktoria Köln |
34 |
10-11-13 |
36:46 |
-10 |
31-37 |
11 |
ETB Schwarz-Weiß Essen |
34 |
10-09-15 |
56:63 |
-7 |
29-39 |
12 |
Westfalia Herne (N) |
34 |
11-07-16 |
45:72 |
-27 |
29-39 |
13 |
SG Wattenscheid 09 |
34 |
09-10-15 |
45:52 |
-7 |
28-40 |
14 |
Lüner SV |
34 |
10-07-17 |
53:59 |
-6 |
27-41 |
15 |
Spvgg. Erkenschwick |
34 |
11-04-19 |
37:62 |
-25 |
26-42 |
16 |
VfR Neuss |
34 |
08-08-18 |
48:68 |
-20 |
24-44 |
17 |
Bonner SC |
34 |
09-06-19 |
37:66 |
-29 |
24-44 |
18 |
Sportfreunde Hamborn 07 |
34 |
06-06-22 |
36:89 |
-53 |
18-50 |
|
|
Aufsteiger in die Bundesliga:
 VfL Bochum, Fortuna Düsseldorf.
|
|
Absteiger aus der Regionalliga:
 Bonner SC (in die Verbandsliga Mittelrhein), Sportfreunde Hamborn 07 (in die Verbandsliga Niederrhein).
|
|
Aufsteiger aus den Verbandsligen:
  SV Arminia Gütersloh (Meister Verbandsliga Westfalen 1), Bayer Uerdingen (Meister Verbandsliga Niederrhein), VfL Klafeld-Geisweid (Meister Verbandsliga Westfalen 2).
Mittelrheinmeister SC Jülich verzichtete auf die Aufstiegsrunde. Vizemeister 1. FC Köln Amateure war nicht teilnahmeberechtigt. Daher spielten nur drei Mannschaften um den Aufstieg. Weil der VfL Bochum und Fortuna Düsseldorf in die Bundesliga aufstiegen und mit Rot-Weiss Essen nur ein westdeutscher Verein aus der Bundesliga abstieg stiegen alle drei Aufstiegsrundenteilnehmer in die Regionalliga auf.
|
|
Torchützenliste 1970/1971 |
 |
Platz |
Name |
Verein |
Tore |
1. |
Hans Walitza |
VfL Bochum (siehe Bild) |
28 |
2. |
Rainer Geye |
Fortuna Düsseldorf |
25 |
3. |
Günter Pröpper |
Wuppertaler SV |
24 |
4. |
Wolfgang Glock |
Fortuna Köln |
20 |
5. |
Werner Brosda |
Westfalia Herne |
18 |
|
Jeworreck |
SC Preußen Münster |
18 |
7. |
Hans-Werner Hartl |
VfL Bochum |
17 |
|
Rolf Kucharski |
ETB Schwarz-Weiß Essen |
17 |
|
Heinz Bernd Kipp |
Eintracht Gelsenkirchen |
17 |
|
Burkhard Segler |
Bayer Leverkusen |
17 |
|
Als bester Erkenschwicker Saisontorschütze landete "Bobby" Schwamberger auf Platz 22 der Torjägerliste. |
ESV-Spielerstatistik 1970/1971 |
Es wurden für die Spvgg. Erkenschwick 23 Spieler eingesetzt:
Renfert (34 = alle Spiele), Lütkebohmert (32), Anders (31), Friedrich (30), Ortmann (29), Porschke, Schwamberger (je 27), Hutmacher, Oertel, Walter (je 25), Seidenkranz (je 21), Kolitsch (18), Simon (17), Laufer (16), Ressemann (15), Breuer (9), Beer, Lumma (je 8), Höft, Kolbe, Becker (je 3)
11 Spieler erzielten 37 Tore: Schwamberger (10), Kolitsch (7), Friedrich, Lütkebohmert (je 4), Seidenkranz, Walter (je 3), Porschke (2), Anders, Beer, Laufer, Renfert (je 1)
|
Zuschauertabelle 1970/1971 |
|
Platz |
Verein |
Spiele |
Gesamt |
Schnitt |
01 |
Wuppertaler SV |
17 |
227.500 |
13.382 |
02 |
Fortuna Düsseldorf |
17 |
200.000 |
11.764 |
03 |
VfL Bochum |
17 |
196.000 |
11.529 |
04 |
Alemannia Aachen |
17 |
115.000 |
6.764 |
05 |
Westfalia Herne |
17 |
101.000 |
5.970 |
06 |
Bonner SC |
17 |
81.000 |
4.764 |
07 |
Preußen Münster |
17 |
73.300 |
4.311 |
08 |
Lüner SV |
17 |
71.000 |
4.176 |
09 |
Bayer Leverkusen |
17 |
68.900 |
4.052 |
10 |
VfR Neuss |
17 |
68.200 |
4.011 |
11 |
DJK Gütersloh |
17 |
63.200 |
3.717 |
12 |
Viktoria Köln |
17 |
62.400 |
3.670 |
13 |
Wattenscheid 09 |
17 |
61.000 |
3.588 |
14 |
Eintracht Gelsenkirchen |
17 |
60.700 |
3.570 |
15 |
Spvgg. Erkenschwick |
17 |
58.500 |
3.441 |
16 |
Schwarz-Weiß Essen |
17 |
58.000 |
3411 |
17 |
Fortuna Köln |
17 |
54.350 |
3197 |
18 |
Hamborn 07 |
17 |
33.150 |
1950 |
|
G E S A M T |
306 |
1.643.700 |
5.404 |
|
Pokalsaison 1970/1971 |

Der "Auftakt" in die neue Spielserie verlief optimal. Im Westpokalwettbewerb wurde der VfL Schlangen am 26.07.70 auswärts mit 4:1 Toren besiegt.
In der zweiten Runde am 02.08.70 unterlag die Spvgg. Erkenschwick der SG Wattenscheid 09 in der Lorheide mit 2:3.
|
DFB-Pokalsieger 1970/1971:
F C Bayern München (2:1 n.V.-Finalsieg am 19. Juni 1971 im Stuttgarte Neckarstadion gegen den 1. FC Köln).
|
|
Ergebnisse Freundschaftsspiele 1970/1971 |
|
* anläßlich des 50-jährigen Vereinsjubiläum von Wulfen am 02.08.1970 |
|
zur Saison 1971/1972 |
|
|
Quellenverzeichnis:
- Chronik der Spvgg. Erkenschwick
- Ausgaben des Kicker-Sportmagazin der Saison 1970/1971
|