|
Spvgg. Erkenschwick glaubte an eine gute Saison
Für dieses Spieljahr war man sich am Stimberg einig. Auf Dauer würde die Spielvereinigung Erkenschwick in der Mittelmäßigkeit zugrunde gehen.
Daher wurden aus Bochum, Lüdenscheid und Marl schuß- und spurtstarke Spieler verpflichtet.
Der 1. Vorsitzende, Anton Stark, machte deutlich: "Entweder es klappt, oder wir müssen demnächst einen totalen Neuaufbau starten, um mit einer jungen und billigen Truppe über die Runden zu kommen." Jürgen Wittkamp, der ehrgeizige und anspruchsvolle Trainer, sah es ebenso: "Unser Ziel kann es nur sein, an der Spitze mitzuspielen. Alles andere wäre wirtschaftlich und sportlich uninteressant."
Doch meistens kommt es anders als man denkt und hofft. Der Spielerkader war nicht konstant genug, um im oheren Tabellendrittel mitzuspielen. Der Konkurrenz aus Schöppingen, Paderborn-Neuhaus und Gütersloh hatte man kaum etwas entgegen zu setzen !
Mit Platz sieben am Ende der Saison war aber ein Aufwärtstrend zu erkennen. Vielleicht hätte die Realität mehr sein können. Verletzungen (Horsthemke, Stratmann), Fernweh seines Mittelstürmers Jürgen Biermann (viermonatige Weltreise) hatten das Konzept des Trainers durcheinandergebracht.
|
Der Spielerkader 1985/86 |
- Tor: Giese, Rauschning
- Abwehr: Melis, Stratmann, Russok, Krüger, Dömer, Niggemeier
- Mittelfeld: Horsthemke, Tapken, Zagorny, Klatte, Dewitz, Stange
- Angriff: Biermann, Polenz, Riemann, Bunte
Außerdem gehörten zum erweiterten Spielerkader Zander, Liguda, Planken und Schanitz.
|
Trainer:
- Jürgen Wittkamp (seit 28. September 1984) alle 32 Meisterschaftsspiele
|
Ergebnisse Oberliga Westfalen |
|
Spt. |
Datum |
Begegnung |
Ergebnis |
Zuschauer |
01 |
11.08.1985 |
FC Gütersloh - Spvgg. Erkenschwick |
1:1 (0:1) |
1.800 |
02 |
14.08.1985 |
Spvgg. Erkenschwick - TuS Paderborn-Neuhaus |
1:1 |
|
03 |
18.08.1985 |
Lütgendortmund - Spvgg. Erkenschwick |
0:0 |
700 |
04 |
25.08.1985 |
Spvgg. Erkenschwick - 1. FC Recklinghausen |
1:0 (0:0)* |
3.500 |
05 |
01.09.1985 |
Hammer Spvg. - Spvgg. Erkenschwick |
3:1 (2:0) |
1.002 |
06 |
05.09.1985 |
Spvgg. Erkenschwick - Preußen Münster |
0:2 (0:1) |
2.000 |
07 |
08.09.1985 |
RW Lüdenscheid - Spvgg. Erkenschwick |
2:3 (1:0) |
400 |
08 |
15.09.1985 |
Spvgg. Erkenschwick - Wanne-Eickel |
2:0 |
|
09 |
22.09.1985 |
Spfr. Siegen - Spvgg. Erkenschwick |
1:3 |
|
10 |
06.10.1985 |
Spvgg. Erkenschwick - SuS Hüsten |
0:0 |
|
11 |
13.10.1985 |
VfL Reken - Spvgg. Erkenschwick |
1:1 |
|
12 |
20.10.1985 |
spielfrei |
|
|
13 |
27.10.1985 |
Spvgg. Erkenschwick - SC Eintracht Hamm |
2:0 |
|
14 |
03.11.1985 |
SC Herford - Spvgg. Erkenschwick |
1:0 |
|
15 |
10.11.1985 |
Spvgg. Erkenschwick - Schöppingen |
2:1 |
|
16 |
24.11.1985 |
Westfalia Herne - Spvgg. Erkenschwick |
4:3 |
|
17 |
01.12.1985 |
Spvgg. Erkenschwick - VfL Bochum Am. |
0:0 |
|
18 |
08.12.1985 |
Spvgg. Erkenschwick - FC Gütersloh |
1:3 |
|
19 |
15.12.1985 |
TuS Paderborn-Neuhaus - Spvgg. Erkenschwick |
3:0 |
|
20 |
02.02.1986 |
Spvgg. Erkenschwick - Lütgendortmund |
5:1 (3:1) |
600 |
21 |
16.02.1986 |
1.FC Recklinghausen - Spvgg. Erkenschwick |
2:4 (1:0) |
2.000 |
23 |
02.03.1986 |
Preußen Münster - Spvgg. Erkenschwick |
0:0 |
|
24 |
09.03.1986 |
Spvgg. Erkenschwick - RW Lüdenscheid |
2:3 |
|
25 |
16.03.1986 |
Wanne-Eickel - Spvgg. Erkenschwick |
1:0 |
|
26 |
23.03.1986 |
Spvgg. Erkenschwick - Spfr. Siegen |
2:0 |
|
27 |
27.03.1986 |
SuS Hüsten - Spvgg. Erkenschwick |
1:4 (0:3) |
170 |
22 |
10.04.1986 |
Spvgg. Erkenschwick - Hammer Spvg. |
1:1 (1:0) |
500 |
29 |
13.04.1986 |
spielfrei |
|
|
30 |
20.04.1986 |
SC Eintracht Hamm - Spvgg. Erkenschwick |
1:1 (0:0) |
376 |
28 |
23.04.1986 |
Spvgg. Erkenschwick - VfL Reken |
3:2 (1:1) |
500 |
31 |
27.04.1986 |
Spvgg. Erkenschwick - SC Herford |
0:2 (0:0) |
500 |
32 |
01.05.1986 |
ASC Schöppingen - Spvgg. Erkenschwick |
2:0 (0:0) |
1.200 |
33 |
04.05.1986 |
Spvgg. Erkenschwick - Westf. Herne |
0:0 |
400 |
34 |
11.05.1986 |
VfL Bochum Am. - Spvgg. Erkenschwick |
3:1 (0:0) |
300 |
|
|
*Das besondere Spiel: Derby gegen Recklinghausen - Sandhofe war der Pechvogel
Statt eines mitreißenden Nachbarschaftsderby gab es ein eher müdes Fußballspiel, das die 3.500 Zuschauern kaum befriden konnte. Erkenschwick hatte zwar die Mehrzahl an Torchancen, doch insgesamt stand Recklinghausen sicher. Dabei wurde ausgerechnet Ex-Profi Sandhofe im Tor der Gäste zum Unglücksraben, als er in der 90. Minute eine Flanke unterlief.
Spvgg. Erkenschwick - 1. FC Recklinghausen 1:0 (0:0)
Spvgg.: Giese - Russok - Niggemeier, Melis Stan ge - Libuda, Tapken, Bunte (69. Zagorny), Horsthemke - Biermann (85. Polenz), Riemann - Trainer: Wittkamp
Recklinghausen: Sandhofe - Darmstädter - Rutenberg, Clemens, Köster (30. Jesih) - Petermichl, Sievert, Wich - Schulz (63. Busan), Korb, Floßbach
- Tor: 1:0 Riemann (90.)
- SR: Pawluk (Dortmund)
- Zuschauer: 3.500
- Gelbe Karten: Stange, Tapken, Horsthemke - Floßbach
- Zeitstrafen: Tapken, Horsthemke
|
BILANZ 85/86 |
Sp. |
S |
U |
N |
Tore |
Punkte |
Heim |
16 |
7 |
5 |
4 |
22:16 |
19:13 |
Auswärts |
16 |
4 |
5 |
7 |
22:26 |
13:19 |
Gesamt |
32 |
11 |
10 |
11 |
44:42 |
32:32 |
|
|
Abschlußtabelle Oberligasaison Saison 1985/1986 |

Erster in der Oberliga-Westfalen wurde der ASC Schöppingen mit vier Punkten Vorsprung auf den TuS Paderborn-Neuhaus, die Meisterschaftsentscheidung fiel ausgerechnet am drittletzten Spieltag als der ASC die Schwicker mit einen 2:0-Sieg nach Hause schickten. In der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga wurde Schöppingen Letzter in der Nordgruppe. Aufsteiger wurden dort FC St. Pauli Hamburg und Rot-Weiß Essen.
|
Platz |
Mannschaft |
Sp. |
Gesamt |
Tore |
Diff. |
Punkte |
01 |
ASC Schöppingen |
32 |
19-09-04 |
57-33 |
+24 |
47-17 |
02 |
TuS Paderborn-Neuhaus |
32 |
16-11-05 |
69:51 |
+18 |
43-21 |
03 |
FC Gütersloh |
32 |
15-10-07 |
58:43 |
+15 |
40-24 |
04 |
DSC Wanne-Eickel |
32 |
13-11-08 |
56:37 |
+19 |
37-27 |
05 |
Preußen Münster |
32 |
13-09-10 |
55:39 |
+16 |
35-29 |
06 |
Westfalia Herne |
32 |
10-13-10 |
43:43 |
+0 |
33-31 |
07 |
Spvgg. Erkenschwick |
32 |
11-10-11 |
44:42 |
+2 |
32-32 |
08 |
SuS Hüsten 09 (N) |
32 |
12-08-12 |
44:50 |
-6 |
32-32 |
09 |
SC Eintracht Hamm (M) |
32 |
09-13-10 |
46:42 |
+4 |
31-33 |
10 |
1. FC Recklinghausen (N) |
32 |
11-08-13 |
47:51 |
-4 |
30-34 |
11 |
VfL Bochum Am. |
32 |
10-09-13 |
52:47 |
+5 |
29-35 |
12 |
Rot-Weiß Lüdenscheid |
32 |
11-07-14 |
52:54 |
-2 |
29-35 |
13 |
Hammer Spvg. |
32 |
12-05-15 |
51:56 |
-5 |
29-35 |
14 |
VfL Reken |
32 |
08-13-11 |
46:51 |
-5 |
29-35 |
15 |
SC Herford |
32 |
09-09-14 |
45:60 |
-15 |
27-37 |
16 |
Sportfreunde Siegen |
32 |
08-08-16 |
48:72 |
-24 |
24-40 |
17 |
Hellweg Lütgendortmund |
32 |
05-07-20 |
45:87 |
-42 |
17-47 |
|
|
Absteiger in die Verbandsliga:
  SC Herford (in die Verbandsliga 1), Sportfreunde Siegen, DJK Hellweg Lütgendortmund (beide in die Verbandsliga 2).
|
|
Aufsteiger in die Amateuroberliga:
 SC Verl (Meister Verbandsliga 1),
SG Watenscheid 09 Amateure (Meister Verbandsliga 2).
|
|
Ligastärke Saison 1986/1987:
Die Oberliga Westfalen spielte ab der Saison 1986/1987 mit 16 Vereinen
|
|
Torschützenliste 1985/1986 |

|
Platz |
Name |
Verein |
Tore |
1. |
Jörg Niedzwicki |
Hellw. Lütgendortmund (siehe Bild) |
21 |
2. |
Markus Klann |
SuS Hüsten 09 |
17 |
|
Alfons Beckstedde |
TuS Paderborn-Neuhaus |
17 |
4. |
Harry Elbracht |
Eintracht Hamm |
15 |
|
Ulrich Gäher |
ASC Schöppingen |
15 |
6. |
Matthias Baranowski |
Hammer Spvg. |
15 |
|
Griesbach |
Preußen Münster |
14 |
|
Thomas Sagel |
TuS Paderborn-Neuhaus |
14 |
9. |
Reinhold Zagorny |
Spvgg. Erkenschwick |
12 |
|
Werner Schuck |
TuS Paderborn-Neuhaus |
12 |
|
Alfred Seiler |
Sportfreunde Siegen |
12 |
|
Thomas Stimm |
DSC Wanne-Eickel |
12 |
|
|
ESV-Statistik 1985/1986 |
- Vorrundentabelle: Platz 6 (18-14 Pkt.)
- Rückrundentabelle: Platz 12 (14-18 Pkt.)
- Rote Karten: Hans-Werner Melis, Peter Russok
- Meiste Spiele: Heinz Niggemeier (alle 32 Spiele)
- Meiste Tore: Reinhold Zagorny (12 Tore)
|
Zuschauertabelle 1985/1986 |
Die 272 Spiele der abgelaufenen Saison sahen 275.914 Zuschauer; das ist ein Durchschnitt von 1.014 pro Spiel. |
Platz |
Verein |
Spiele |
Gesamt |
Schnitt |
01 |
Preußen Münster |
16 |
40.300 |
2.519 |
02 |
Tus Paderborn-Neuhaus |
16 |
26.150 |
1.634 |
03 |
ASC Schöppingen |
16 |
24.371 |
1.523 |
04 |
Westfalia Herne |
16 |
22.148 |
1.384 |
05 |
FC Gütersloh |
16 |
21.310 |
1.332 |
06 |
Sportfreunde Siegen |
16 |
17.955 |
1.122 |
07 |
Spvgg. Erkenschwick |
16 |
16.450 |
1.028 |
08 |
1. FC Recklinghausen |
16 |
16.337 |
1.021 |
09 |
Hammer Spvg. |
16 |
15.859 |
991 |
10 |
Rot-Weiß Lüdenscheid |
16 |
11.950 |
747 |
11 |
DSC Wanne-Eickel |
16 |
11.050 |
691 |
12 |
SuS Hüsten 09 |
16 |
11.020 |
689 |
13 |
Eintracht Hamm |
16 |
10.474 |
655 |
14 |
SC Herford |
16 |
9.900 |
619 |
15 |
VfL Reken |
16 |
9.550 |
597 |
16 |
Hellweg Lütgendortmund |
16 |
7.560 |
473 |
17 |
VfL Bochum Amateure |
16 |
3.530 |
221 |
|
G E S A M T |
272 |
275.914 |
1.014 |
|
|
Pokalsaison 1985/1986 |
Kreispokalspiele 1985/1986:
- DJK Eintracht Datteln - Spvgg. Erkenschwick 0:5
- SuS Hervest-Dorsten - Spvgg. Erkenschwick 1:5
- Schwarz-Weiß Meckinghoven - Spvgg. Erkenschwick 0:3 n.V.
- Spvgg. 07/12 Herten - Spvgg. Erkenschwick 1:4 n.V.
|
Damit qualifizierte sich die Spielvereinigung Erkenschwick für den Landespokal 1986/1987
|
Pokalspiele auf Landesebene:
- TSG Soest-Süd - Spvgg. Erkenschwick 0:3,
- Spvgg. Erkenschwick - SC Preußen Münster 2:3
Vor 2.200 Zuschauern verabschiedete sich der ESV aus den Landespokal
|
Westfalenpokalsieger 1985/1986:
DSC Wanne-Eickel (2:0-Finalsieg am 3. August 1986 beim 1. FC Gütersloh).
|
DFB-Pokalsieger 1985/1986:
F C Bayern München (5:2-Finalsieger am 3. Mai 1986 im Berliner Olympiastadion gegen den VfB Stuttgart). Am 26. April 1986 war der FC Bayern bereits Deutscher Meister geworden und konnte nun im Olympiastadion Berlin das erneute Double erzielen.
|
|
Ruhrpokal 1986 |
Eine außergewöhnliche Stellung der Turniere im Pott nimmt sicherlich der Ruhrpokal von 1986 ein.
Es nahmen insgesamt 15 Mannschaften am diesen neuen Wettbewerb am Saisonende teil. Leider musste Borussia Dortmund sein Mitwirken absagen, da sie auf Grund ihrer Relegationsspiele gegen Fortuna Köln nicht teilnehmen konnten. Ausgelost wurde das Turnier am Samstag, den 10.5.1986 im Essener Kongreßcenter.
|
Datum |
Begegnung |
Ergebnis |
Zuschauer |
Vorrunde: |
08.05.1986 |
ETB Schwarz-Weiß Essen - Rot-Weiß Essen |
1:1 (0:1) |
1.500 |
12.05.1986 |
Hamborn 07 - SG Wattenscheid 09 |
4:6 n.E. (2:2) |
1.110 |
13.05.1986 |
Hammer Spvg. - Rot-Weiß Oberhausen |
4:2 n.E (2:2) |
400 |
15.05.1986 |
Westfalia Herne - MSV Duisburg |
4:0 (3:0) |
400 |
16.05.1986 |
Spvgg. Erkenschwick - 1. FC Recklinghausen |
6.7 n.E. (2:2) |
500 |
16.05.1986 |
DSC Wanne-Eickel - VfL Bochum |
1:2 (0:2) |
1.500 |
16.05.1986 |
Eintracht Hamm - FC Schalke 04 |
1:4 (1:3) |
2.200 |
|
Freilos VfL Bochum Amateure |
|
|
|
Freitag, 16. Mai 1986 (Stimberg-Stadion) |
Spvgg. Erkenschwick - 1. FC Recklinghausen 2:2 /6:7 n.E.
 Spvgg.: Rauschning - Dewitz - Niggemeier, Tönnishoff, Melis (86. Kuck) - Stange, (75. Dülmer), Russok, Stratmann, Horsthemke - Polenz, Zagorny (78. Biermann).
Recklinghausen: Sandhofe (46. Drucks) - Lander (46. Büchner) - Fiedler, Rutenberg (72. Tschirner), Petermichl - Bordan (46. Ivancic), Sievert, Busan, Rzehaczek - Korb, Schulz.
- Tore: 1:0 Polenz (1.), 1:1 Schulz (14.), 2:1 Stratmann (43.), 2:2 Rzehaczek (55.);
- Elfmeterschießen: 3:2 Dewitz, 3:3 Rzehaczek, 4:3 Polenz, 4:4 Busan, 4:5 Sievert, 5:5 Dülmer, 5:6 Ivancic, 6:6 Horsthemke, 6:7 Petermichl.
- Schiedsrichter: Overmann (Bochum)
- Zuschauer: 500
|
Die erste Runde des Ruhrpokals am 16. Mai 1986 bedeutete für die gastgebene Spielvereinigung Erkenschwick das "Aus", während der FC Recklinghausen in der nächsten Runde vorstieß und Heimrecht gegen den Bundesligisten VfL Bochum genoß.
|
Datum |
Begegnung |
Ergebnis |
Zuschauer |
Viertelfinale: |
16.05.1986 |
Rot-Weiß Essen - SG Wattenscheis 09 |
3:0 (1:0) |
2.500 |
20.05.1986 |
Hammer Spvg. - VfL Bochum Amateure |
1:3 (1:3) |
400 |
20.05.1986 |
1. FC Recklinghausen - VfL Bochum |
0:3 (0:2) |
796 |
20.05.1986 |
Westfalia Herne - FC Schalke 04 |
2:3 (1:2) |
4.000 |
Halbfinale: |
23.05.1986 |
VfL Bochum Amateure - FC Schalke 04 |
7:6 n.E. (2:2) |
500 |
23.05.1986 |
Rot-Weiß Essen - VfL Bochum |
2:5 (1:2) |
3.500 |
Endspiel: |
28.05.1986 |
VfL Bochum Am. - VfL Bochum |
0:2 (0:0) |
1.250 |
|
Wirbel gab es um das Endspiel, als es zum Duell der beiden Bochumer Mannschaften kam (Endstand 2:0 für die "Erste" Mannschaft). Normalerweise hatte das klassentiefere Team das Heimrecht, was aber aus der Sicht der Altprofis Klaus Fischer und Wolfgang Kleff nicht so galt. Schließlich spielte man gegen die eigene Reserve und wollte nach dem letzten Spiel in der Karrerie nicht auf ein Entspannungsbad verzichten. In der Gästekabine gab es zu diesem Zeitpunkt nur Duschen. |
Ruhrpokalsieger 1986:
Vf L Bochum (Damit einziger Sieger dieses Wettbewerbs. Eine Wiederauflage des Ruhrpokal gab es trotz Ankündigung nicht.
|
Für Essens Oberbürgermeister und Ideengeber Reuschenbach fand das Turnier als einen schönen Erfolg. Trotzdem setzte er ein wenig Kritik an dieser Turnier an: "Mit Dortmund wären noch mehr Fans gekommen".
|
Ergebnisse Freundschaftsspiele |
Herausstechende Begegnung in dieser Saison war am 24.07.1985 das Freundschaftsspiel der Spvgg. Erkenschwick gegen den FC Schalke 04.
Auszug aus einem Pressebericht:
"... 3.000 Zuschauer im Stimberg-Stadion erlebten eine einseitige Partie. Für die meisten sicherlich zu einseitig, denn mit 0-7 deklassierten die Gäste die heimische Stimberg-Kicker. Die Schalker zeigten sich torhungrig und zeigten ebenso ihr Bundesligaformat..."
|
Spvgg. Erkenschwick - FC Schalke 04 0:7
Die Mannschaftsaufstellungen:
Spvgg.: Giese - Russok, Niggemeier, D e witz, Liguda, Dömer, Tapken, Tönnishoff, Zagorny, Horsthemke, Biermann (Rauschling, Urmetz, Polenz, Zander)
FC Schalke 04: Junghans - Kleppinger, Kruse, Schipper, Dietz, Opitz, Diessen, Hartmann, Regenbogen, Thon, Skibbe (Marquart, Täuber)
|
Die weiteren Ergebnisse: |
|
*Damit belegte die Spvgg. den 3. Platz beim Turnier in Brambauer und gewann 500 DM Prämie |
zur Saison 1986/1987 |
|
|
Quellenverzeichnis:
- Chronik der Spvgg. Erkenschwick
- Ausgaben des Kicker-Sportmagazin der Saison 1985/1986
|