|
Schlechter Start im dritten Regionalligajahr
Der Etat mußte aus finanziellen Gründe gegenüber der Vorsaison auf 850 000 Mark erheblich reduziert werden. Die Spielvereinigung wurde 80 Jahre alt und hatte einen schlechten Start im dritten Regionalligajahr.
Klaus Berge wollte mit jungen Spielern aus unteren Klassen einen neuen Anfang starten. Mit Ergin Ersoy (VfB Waltrop), Bernd Strate (SV Sodingen), Daniel Wennmann (Bor. Dortmund Amateure), Dirk Laudien (RW Lüdenscheid) und Michael Wurst (VfL Bochum Amateure) gab es fünf Neuzugänge. Gute Regionalligaspieler waren zu teuer. Ein schwieriges Unterfangen für Klaus Berge, der optimistisch die Aufgabe anfaßte - aber auch scheiterte. Das enttäuschende sportliche Abschneiden wurde dem Trainer nach 10 Spieltage zum Verhängnis. "Wenn man zehn Spiele nicht gewinnt, greifen irgentwann die Automatismen" meinte Berge gefaßt aber auch enttäuscht.
Im Oktober übernahm in einer sportlich, wie auch finanziell schwierigen Situation, Dieter Tartemann die Verantwortung. Dieter Tartemann war bereits dreimal Trainer in Erkenschwick und kannte das Umfeld. Der "neue alte"Trainer schaffte es die Mannschaft zu motivieren. Am Ende noch der 13. Tabellenplatz mit 40 Punkten, da man allein in den letzten 6 Spielen, starke 16 Punkte holte.
Im Herbst wurde ein Ligaausschuß aus Vertretern der Klubs der Regionalliga West/Südwest installiert, der seine finanziellen Forderungen gegenüber dem DFB konkretisieren sollte. Jurist Werner Habbel, 2. Vorsitzender der Spielvereinigung wurde in dieses Gremium gewählt.
|
Der Spielerkader 1996/1997 |
- Tor: Sascha Kühn, Detlev Luchtenveld
- Abwehr: Stefan Hermann, Frank Kämper, Jens Renkhoff, Uwe Wagner, Thomas Zetzmann
- Mittelfeld: Ergin Ersoy, Dirk Laudin, Ludger Matena, Andre Rasche, Dirk Riechmann, Toni Schreier, Daniel Wennemann, Michael Wurst
- Angriff: Till Bettenstaedt, Michael Hubner, Thorsten Kornmaier, Bernd Strate
- Zugänge: Wennemann (Borussia Dortmund Amateure), Laudien (Rot-Weiß Lüdenscheid), Strate (SV Sodingen), Wurst (VfL Bochum Amateure), Ersoy (VfB Waltrop), Daouda Bangoura (TuS Paderborn-Neuhaus während der Saison), Carsten Hinz (Alemannia Aachen während der Saison), Öczan Dagdas (Wuppertaler SV während der Saison), Markus Slupek (VfB Westhofen während der Saison), Pater Dewitz (reaktiviert), Olaf Dressel (VfL Bochum während der Saison).
- Abgänge: Bördeling (Hammer Spvgg.), Jürgens (TuS Heven), Czsyzewski (VfB Hüls), Temizel (SC Münster 08), Tritter (Teutonia Waltrop), Breuckmann (Germania Datteln), Dewitz (Laufbahn beendet), Fischer. Dirk Laudien, Olaf May (VfB Hüls während der Saison), Daniel Wennemann (SF Oestrich-Iserlohn während der Saison)
|
Trainer:
- Klaus Berge (vom 7. September 1995 bis 5. Oktober 1996) 10 Meisterschaftsspiele
- Heinz Niggemeier (Interimscoach vom 5. bis 8. Oktober 1996) 1 Meisterschaftsspiel
- Dieter Tartemann (ab 8. Oktober 1996) 23 Meisterschaftsspiele
|
Trainerstatistik: Klaus Berge
Saison |
Liga |
Platz |
Spiele |
S |
U |
N |
Tore |
Punkte |
Schnitt |
1995/96 |
Regionalliga West/Südwest |
11 |
28 |
9 |
12 |
7 |
33:28 |
39 |
1,39 |
1996/97 |
Regionalliga West/Südwest |
|
10 |
0 |
4 |
6 |
12:24 |
4 |
0,40 |
GESAMT |
|
|
38 |
9 |
16 |
13 |
45:62 |
43 |
1,13 |
|
Trainerstatistik: Heinz Niggemeier
Saison |
Liga |
Platz |
Spiele |
S |
U |
N |
Tore |
Punkte |
Schnitt |
1996/97 |
Regionalliga West/Südwest |
|
1 |
0 |
1 |
0 |
1:1 |
1 |
1,00 |
|
|
Ergebnisse Regionalliga West/Südwest |
|
Spt. |
Datum |
Begegnung |
Ergebnis |
Zuschauer |
01 |
28.07.1996 |
Spvgg. Erkenschwick - RW Oberhausen |
0:0 |
2.500 |
02 |
04.08.1996 |
SC Hauenstein - Spvgg. Erkenschwick |
1:1 (1:0) |
400 |
03 |
11.08.1996 |
Spvgg. Erkenschwick - FC Homburg |
1:5 (0:2) |
800 |
04 |
18.08.1996 |
1. FC Saarbrücken - Spvgg. Erkenschwick |
1:0 (1:0) |
1.400 |
05 |
25.08.1996 |
Spvgg. Erkenschwick - FSV Salmrohr |
4:6 (3:1)* |
600 |
06 |
03.09.1996 |
Wuppertaler SV - Spvgg. Erkenschwick |
3:2 (2:1) |
2.650 |
07 |
08.09.1996 |
Spvgg. Erkenschwick - Germ. Teveren |
1:1 (0:1) |
800 |
08 |
15.09.1996 |
LR Ahlen - Spvgg. Erkenschwick |
2:0 (1:0) |
1.885 |
09 |
22.09.1996 |
Spvgg. Erkenschwick - TuS Paderb.-Neuhaus |
2:2 (0:0) |
700 |
10 |
29.09.1996 |
SG Wattenscheid 09 - Spvgg. Erkenschwick |
3:1 (1:1) |
745 |
11 |
06.10.1996 |
Eintracht Trier - Spvgg. Erkenschwick |
1:1 (1:1) |
1.100 |
12 |
13.10.1996 |
Spvgg. Erkenschwick - 1. FC Bocholt |
2:0 (1:0) |
1.200 |
13 |
19.10.1996 |
Spvgg. Elversberg - Spvgg. Erkenschwick |
2:2 (2:1) |
350 |
14 |
27.10.1996 |
Spvgg. Erkenschwick - FC Remscheid |
0:1 (0:0) |
1.000 |
15 |
02.11.1996 |
Alem. Aachen - Spvgg. Erkenschwick |
1:2 (0:2) |
2.000 |
16 |
10.11.1996 |
Spvgg. Erkenschwick - Preußen Münster |
0:2 (0:1) |
1.500 |
17 |
17.11.1996 |
SC Verl - Spvgg. Erkenschwick |
4:0 (2:0) |
1.100 |
19 |
08.12.1996 |
Spvgg. Erkenschwick - SC Hauenstein |
5:1 (3:0) |
800 |
18 |
13.12.1996 |
RW Oberhausen - Spvgg. Erkenschwick |
2:0 (1:0) |
1.900 |
20 |
22.02.1997 |
FC Homburg - Spvgg. Erkenschwick |
1:1 (1:1) |
1.000 |
21 |
02.03.1997 |
Spvgg. Erkenschwick - 1. FC Saarbrücken |
0:4 (0:2) |
1.000 |
22 |
08.03.1997 |
FSV Salmrohr - Spvgg. Erkenschwick |
1:1 (1:1) |
350 |
23 |
16.03.1997 |
Spvgg. Erkenschwick - Wuppertaler SV |
2:0 (1:0) |
900 |
24 |
22.03.1997 |
Germ. Teveren - Spvgg. Erkenschwick |
0:2 (0:0) |
1.500 |
25 |
31.03.1997 |
Spvgg. Erkenschwick - LR Ahlen |
1:4 (0:2) |
1.700 |
26 |
06.04.1997 |
TuS Paderb.-Neuhaus - Spvgg. Erkenschwick |
0:0 |
500 |
27 |
13.04.1997 |
Spvgg. Erkenschwick - SG Wattenscheid 09 |
1:2 (0:2) |
2.800 |
28 |
27.04.1997 |
Spvgg. Erkenschwick - Eintracht Trier |
1:3 (0:1) |
1.000 |
29 |
03.05.1997 |
1. FC Bocholt - Spvgg. Erkenschwick |
0:3 (0:2) |
1.650 |
30 |
11.05.1997 |
Spvgg. Erkenschwick - Spvgg. Elversberg |
3:0 (1:0) |
1.000 |
31 |
19.05.1997 |
FC Remscheid - Spvgg. Erkenschwick |
1:1 (0:1) |
1.000 |
32 |
25.05.1997 |
Spvgg. Erkenschwick - Alem. Aachen |
2:0 (0:0) |
1.000 |
33 |
01.06.1997 |
Preußen Münster - Spvgg. Erkenschwick |
0:1 (0:1) |
1.500 |
34 |
08.06.1997 |
Spvgg. Erkenschwick - SC Verl |
3:1 (0:0) |
1.300 |
|
*Das besondere Spiel: Quo vadis, Erkenschwick ?
An ein solches Spiel werden sich auch die treuesten Anhänger der Spielvereinigung nur schwer erinnern können. Eine Halbzeit lang hatte Erkenschwick, die bis dahin harmlosen Gäste sicher im Griff. "Spielt weiter ruhig aus der Abwehr heraus" gab Trainer Klaus Berge seinen Mannen in der Kabine auf den Weg. Die verstanden das aber gründlich falsch, denn die Deckung der Gastgeber präsentierte sich nach den Wiederanpfiff als Torso. Salmrohrs Angreifer, voran der nun nie zu bremsende Thömmes, spazierten nach Belieben durch den Erkenschwicker "Trümmerhaufen". Auch Torhüter Kühn, dem beim 3:3 Thömmes" Schuß aus 30 Metern durch die Beine rutschte, ließ sich von der allgemeinen Konfusion ansteckten.
Spvgg. Erkenschwick - FSV Salmrohr: 4:6 (3:1)
Spvgg.: Kühn - U. Wagner - R enkhoff, Hermann - Kämper (51. Wennmann), Matena, Rasche, Riechmann, May - Strate, Bettenstaedt (59. Hubner) -Trainer: Berge.
- Salmrohr: Todericiu - Neukirch - Kirmse, Heinsdorf - Eberhard, Dockter, Heinzen, Paul, Thömmes - Ramadani, Koster (46. F. Wagner) - Trainer: Weigand.
- Tore: 1:0 Riechmann (4.), 2:0 Bettenstaedt (17.), 3:0 Matena (43.), 3:1 Heinzen (44.), 3:2, 3:3, 3:4 Thömmes (50., 57., 62.) 3:5 Heinzen (63.), 3:6 Thömmes (70.), 4:6 Matena (74.).
- Schiedsrichter: Dr. Thiemer (Essen)
- Zuschauer: 600
- Gelbe Karten: Renkhoff, Rasche, May - Ramadani, Eberhard, Heinzen, Neukirch, Dockter.
- Gelb-Rote-Karten: Renkhoff (62. Foulspiel), Rasche (78. Handspiel).
|
BILANZ 96/97 |
Sp. |
S |
U |
N |
Tore |
Punkte |
Heim |
17 |
6 |
3 |
8 |
28:32 |
21 |
Auswärts |
17 |
4 |
7 |
6 |
18:23 |
19 |
Gesamt |
34 |
10 |
10 |
14 |
46:55 |
40 |
|
|
Abschlußtabelle Regionalliga West/Südwest Saison 1996/1997 |
Ein Jahr nach dem Absturz in die Drittklassigkeit hatte die SG Wattenscheid 09 die Zweitliga Rückkehr mit 77 Punkten gepackt.
Platz |
Mannschaft |
Sp. |
Gesamt |
Tore |
Diff. |
Pkt. |
01 |
SG Wattenscheid 09 (A) |
34 |
23-08-03 |
78:35 |
+43 |
77 |
02 |
Rot-Weiß Oberhausen |
34 |
19-08-07 |
62:22 |
+40 |
65 |
03 |
1. FC Saarbrücken |
34 |
17-10-07 |
64:38 |
+26 |
61 |
04 |
LR Ahlen (N) |
34 |
15-12-07 |
61:38 |
+23 |
57 |
05 |
Preußen Münster |
34 |
15-12-07 |
52:32 |
+20 |
57 |
06 |
Wuppertaler SV |
34 |
13-12-09 |
46:40 |
+6 |
51 |
07 |
SC Verl |
34 |
14-07-13 |
61:52 |
+9 |
49 |
08 |
FC Homburg |
34 |
12-09-13 |
47:47 |
+0 |
45 |
09 |
Eintracht Trier |
34 |
11-10-13 |
41:45 |
-4 |
43 |
10 |
TuS Paderborn-Neuhaus |
34 |
11-10-13 |
40:46 |
-6 |
43 |
11 |
Alemannia Aachen |
34 |
11-09-14 |
40:48 |
-8 |
42 |
12 |
Germania Teveren (N) |
34 |
09-14-11 |
34:45 |
-11 |
41 |
13 |
Spvgg. Erkenschwick |
34 |
10-10-14 |
46:55 |
-9 |
40 |
14 |
FSV Salmrohr |
34 |
10-09-15 |
39:54 |
-15 |
39 |
15 |
FC Remscheid (N) |
34 |
08-13-13 |
30:42 |
-12 |
37 |
16 |
SC Hauenstein |
34 |
08-12-14 |
46:62 |
-16 |
36 |
17 |
1. FC Bocholt |
34 |
06-07-21 |
24:66 |
-42 |
25 |
18 |
Spvgg. Elversberg (N) |
34 |
04-08-22 |
34:78 |
-44 |
20 |
|
|
Aufsteiger in die 2. Bundesliga:
SG Wattenscheid 09.
|
|
Absteiger aus der Regionalliga:
  SC Hauenstein (in die Oberliga Südwest), 1. FC Bocholt (in die Oberliga Nordrhein), Spvgg. Elversberg (in die Oberliga Südwest).
|
|
Aufsteiger aus den Oberligen:
  Bonner SC (Meister Nordrhein), Sportfreunde Siegen (Meister Westfalen), 1. FC Kaiserslautern Amateure (Meister Südwest).
|
|
Dazu kommt aus der 2. Bundesliga:
Rot-Weiß Essen.
|
|
Torschützenliste 1996/1997 |
|
Platz |
Name |
Verein |
Tore |
1. |
Rene Defke |
LR Ahlen |
24 |
|
Markus Feinbier |
Wattenscheid (14) /Aachen (10) |
24 |
3. |
Branko Ziebert |
1. FC Saarbrücken |
23 |
4. |
Achim Weber |
Oberhausen (17)/ Wuppertal (1) |
18 |
5. |
Andreas Lässig |
SC Hauenstein |
14 |
|
Jürgen Serr |
SV Preußen Münster |
14 |
7. |
Ermin Melonovic |
Eintracht Trier |
13 |
|
Brent Goulet |
Wuppertaler SV |
13 |
9. |
Markus Zuraski |
SC Verl |
12 |
10. |
Thomas Pröpper |
Rot-Weiß Oberhausen |
11 |
|
Astrit Ramadani |
FSV Salmrohr |
11 |
|
Marek Czakon |
Eintracht Trier |
11 |
|
Ulf Raschke |
SC Verl |
11 |
|
Sergio Alievi |
SG Wattenscheid 09 |
11 |
|
Unsere beiden besten Saisontorschützen Ludger Matena und Bernd Strate hatten mit ihren jeweiligen acht Treffern nichts mit der Spitzengruppe der Torjägerliste der Regionalliga West/Südwest zu tun.
|
ESV-Statistik 1996/1997 |
Es wurden für die Spielvereinigung Erkenschwick insgesamt 27 Spieler eingesetzt:
Renkhoff, Riechmann (je 34 = alle Spiele), Strate (32), U. Wagner (31), Wurst (30), Kämper, Kühn, Matena (je 29), Kornmeier (20), Bettenstaedt (18), Ersoy, Rasche (je 17), Hinz (15), Bangoura (14), Dressel, Hermann, Hubner (je 12), Schreier, Wennmann (je 11), Zetzmann (9), Laudien (8), Dagdas, Dewitz, Luchtenveld, May (je 7), Sluppek (6), Gündogan (1).
- 11 Spieler erzielten 46 Tore: Matena, Strate (je 8), Riechmann (7), Kornmaier (4), Bettenstaedt, Hubner, Kämper, Renkhoff, U. Wagner (je 3), Bangoura, Ersoy (je 2)
- Rote Karten (3): Bettensteadt, Kühn, Matena (je 1).
- Gelb-Rote Karten (6): Dressel, Riechmann (je 2), Rasche, Renkhoff (je 1).
- Zuschauerschnitt: 1.212 was ein Plus von 141 Zuschauern gegenüber den Vorjahr entspricht
|
Zuschauertabelle 1996/1997 |
Die Kassenmagneten fehlten |
Im dritten Jahr ihres B estehens bietet die Regionalliga West-Südwest ein triestes Bild - zumindest was das Zuschauer-Interesse angeht. Nur noch 519.000 Besucher wollten in der abgelaufenen Saison die 306. Meisterschaftsspiele sehen. Der Schnitt sank auf magere 1.697 pro Begegnung, im Jahr zuvor waren es noch 2.230. In der Auftaktsaison 1994/95 sogar 2.657 Besucher pro Spiel.
|
Platz |
Verein |
Spiele |
Gesamt |
Schnitt |
Vorrunde |
Rückrunde |
01 |
Preußen Münster |
17 |
53.357 |
3.139 |
3.182 |
3.090 |
02 |
Rot-Weiß Oberhausen |
17 |
51.900 |
3.053 |
3.828 |
2.181 |
03 |
Alemannia Aachen |
17 |
41.600 |
2.447 |
3.411 |
1.363 |
04 |
1. FC Saarbrücken |
17 |
40.100 |
2.359 |
2.300 |
2.411 |
05 |
Wuppertaler SV |
17 |
37.018 |
2.178 |
2.483 |
1.924 |
06 |
LR Ahlen |
17 |
36.554 |
2.150 |
2.602 |
1.749 |
07 |
Eintracht Trier |
17 |
33.099 |
1.947 |
1.859 |
2.025 |
08 |
Germania Teveren |
17 |
31.800 |
1.871 |
2.175 |
1.600 |
09 |
FC Remscheid |
17 |
29.000 |
1.706 |
2.133 |
1.225 |
10 |
SG Wattenscheid 09 |
17 |
28.785 |
1.693 |
1.480 |
1.883 |
11 |
SC Verl |
17 |
23.620 |
1.389 |
1.379 |
1.401 |
12 |
1. FC Bocholt |
17 |
21.210 |
1.232 |
1.519 |
1.007 |
13 |
Spvgg. Erkenschwick |
17 |
20.600 |
1.212 |
1.138 |
1.278 |
14 |
TuS Paderborn-Neuhaus |
17 |
19.950 |
1.174 |
1.800 |
617 |
15 |
FC Homburg |
17 |
18.500 |
1.079 |
1.394 |
725 |
16 |
Spvgg. Elversberg |
17 |
12.700 |
747 |
850 |
631 |
17 |
FSV Salmrohr |
17 |
11.050 |
650 |
494 |
825 |
18 |
SC Hauenstein |
17 |
8.650 |
509 |
444 |
581 |
|
G E S A M T |
306 |
519.343 |
1.697 |
1.913 |
1.481 |
|
|
Die Regionalligen im Vergleich |
|
West |
Nord |
Süd |
Nordost |
Gesamt |
519.343 |
612.000 |
778.946 |
535.358 |
Schnitt |
1.697 |
2.000 |
2.545 |
1.750 |
Vorjahr |
2.230 |
1.400 |
1.164 |
1.373 |
Veränderung |
-533 |
+570 |
+1.382 |
+377 |
|
Der Grund für die schlechte Bilanz liegt auf der Hand. Was in der Regionalliga West/Südwest fehlte, war ein Zuschauermagnet. In den Spielzeiten zuvor hatten Arminia Bielefeld und Rot-Weiß Essen zu Hause und auswärts für ansprechende Kulissen gesorgt. Das Duo verabschiedete sich in die 2. Bundesliga.
Ganz anders die Lage in den Ligen Nord und Süd. Die Traditionsvereine Hannover 96 und der 1. FC Nürnberg füllten nicht nur im eigenen Stadion, sondern bei den Auswärtsspielen die Ränge und Kassen.
|
INFO:
Die Spvgg. Erkenschwick lag in der deutschlandweiten Zuschauertabelle mit den Schnitt von 1.212 auf dem 40. Platz von insgesamten 72 Regionalligavereine.
|
|
Pokalsaison 1996/1997 |
Alle ESV-Pokalergebnisse der Saison in der Übersicht: |
Datum |
Runde |
Paarung |
Ergebnis |
03.10.1996 |
Westfalenpokal 3. Runde
|
Spvgg. Erkenschwick - Phönix Eving 13/58
|
2:0 (1:1)
|
23.11.1996 |
Westfalenpokal- 4. Runde
|
VfB Kirchhellen - Spvgg. Erkenschwick
|
2:3 (1:1)
|
08.02.1997 |
Westfalenpokal-Viertelfinale
|
Spvgg. Erkenschwick - SSV Meschede
|
4:2 (3:0)
|
15.02.1997 |
Westfalenpokal-Halbfinale
|
Spvgg. Erkenschwick - TSG Dülmen
|
0:3 (0:2)
|
|
 Zuerst zog die Berge-Elf n nach Toren von Laudien (43.) und Hubner (89.) mit einen 2:0-Sieg gegen Phönix Eving in die 4. Pokalrunde ein.
In dieser zog Trainer Dieter Tartemann trotz des knappen 3:2 (1.1)-Pokalsiegs beim Verbandsligisten Kirchhellen ein positives Fazit. Bettenstaedt (24.), Riechmann (84.) und Wagner (88.) trafen vor 300 Besuchern. Sein Comeback feierte Stürmer Thorsten Kornmaier, der nach auskuierter Bandscheibenverletzung auch gute Kritiken erntete.
Mit mit einem 4:2 (3:0)-Sieg über den Verbandsligisten SSV Meschede zog die Mannschaft in die Vorschlußrunde ein. Vor 400 Zuschauern hatten Bangoura (6.), Wagner (17.) und Matena (19.) schon früh für klare Verhältnisse gesorgt. Eng wurde es noch einmal, als Schröder (76.) und Vogel (84.) für die Sauerländer verkürzen konnten. Wurst beseitigte aber in der Schllußminute alle Zweifel an den Erkenschwicker Sieg.
Überraschung im Semifinale:
Der Oberligist TSG Dülmen setzte sich im Halbfinale des " Stifts-Pokal" überraschend mit 3:0 (2:0) Toren bei der höherklassigen Spvgg. durch. 1.000 Zuschauer im Stimberg-Stadion sahen eine äußerst bissige TSG-Mannschaft, die den Sieg völlig verdient davontrug. Erkenschwick verpaßte frühzeitig die Zeichen auf Sieg zu stellen. Nachdem Kämper einen von TSG-Keeper Johannemann an Thorsten Kornmaier verschuldeten Foulelfmeter leichtfertig vergab (2.), diktierte der Oberligist das Geschehen. Nach Rasches Handspiel (8.) und dem durch Müller verwandelten Strafstoß erholte sich der Regionalligist nicht mehr nach siesen Schock. Ohne etatmäßigen Manndecker angetreten, mußten die Tartemann-Elf kurz vor der Pause sogar das 0:2 durch Wiesweg hinnehmen (44.). Erst nach 67 Minuten wurde der Gastgeber erstmals gefährlich. Doch Wagners Kopfball aus kurzer Distanz landete nur an der Latte. Den Endstand besorgte in der 83. Minute schließlich der eingewechselte Braasch.
|
Nachdem die "Schwicker" in den letzten Jahren jeweils erst im Westfalenpokal-Endspiel scheiterte, kam in der Spielserie 96/97 im Halbfinale das "knock out". Als Regionalligist brauchte die Spvgg. Erkenschwick keine Kreispokalspiele austragen. Die Schwarz-Roten waren automatisch für den Westfalenpokal der Saison 1997/98 qualifiziert. |
|
Westfalenpokalsieger 1996/1997:
S C Preußen Münster (4:1-Finalsieg am 15. Juni 1997 beim TSG Dülmem).
|
DFB-Pokalsieger 1996/1997:
V fB Stuttgart (2:0-Finalsieg am 14.06.1997 im Berliner Olympiastadion gegen Energie Cottbus).
|
|
Ergebnisse Freundschaftsspiele |
Alle Testspiele im Überblick: |
Datum |
|
Gegner |
Ergebnis |
04.07.1996 |
 |
Grün-Weiß Erkenschwick (A) |
10:1 (6:0) |
07.07.1996 |
 |
BSV Roxel (A) |
10:0 |
09.07.1996 |
 |
SV Vestia Disteln (A) |
7:1 (3:0) |
14.07.1996 |
 |
VfR Sölde (H) |
3:0 (1:0) |
17.07.1996 |
 |
ETB Schwarz-Weiß Essen (A) |
2:2 (1:2) |
19.07.1996 |
 |
KFC Uerdingen (H) |
1:1 |
21.07.1996 |
 |
VfL Osnabrück (H) |
0:1 (0:0) |
|
 |
VfB Waltrop (A) |
1:1 |
|
 |
DJK TuS Hordel (A) |
4:1 |
26.01.1997 |
 |
Hammer Spvg. (A) |
1:0 (0:0) |
29.01.1997 |
 |
SW Meckinghoven (A) |
8:0 (3:0) |
|
 |
VfL Grafenwald (A) |
3:1 |
|
 |
Sportfreunde Oestrich (A) |
4:2 |
Februar 1998 |
 |
SV Holzwickede (A) |
4:0 (1:0) |
09.03.1998 |
 |
WSV Bochum 06 (A) |
6:0 |
18.04.1998 |
 |
Westfalia Herne (A) |
3:0 |
|
 |
Spvg. Marl (A) |
3:0 |
GESAMT: 17 Spiele, 13 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage, 70:11 Tore |
|
|
zur Saison 1997/1998 |
|
|
Quellenverzeichnis:
- Ausgaben Kicker-Sportmagazin der Saison 1996/1997
- Chronik der Spvgg. Erkenschwick
|